• EN EN EN en
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • ES ES ES es
  • IT IT IT it
  • PL PL PL pl
  • PT PT PT pt
  • SL SL SL sl
  • TR TR TR tr
  • EL EL EL el
  • RO RO RO ro
ERKNet for Patients – The European Rare Kidney Disease Reference Network
  • Home
  • Was ist ..
    • .. ERKNet?
    • .. eine seltene Krankheit?
    • .. ein Europäisches Referenznetzwerk?
    • .. das Register?
  • Ihre Fachklinik
  • Ihr Fachexperte
  • Ihre Nierenkrankheit
  • Krankheitsverläufe
  • Patientenvereinigungen
    • .. nach Ländern
    • Patientenanwaltschaftsgruppen (ePAGs)
  • Online-Gemeinschaften
  • Forschung
  • Veranstaltungen und Treffen
  • Informationsbroschüre
  • ERKNet für medizinische Fachkräfte
  • Menü Menü
European Reference Networks

Folgen Sie uns auf Twitter

Link to: Ihre Fachklinik finden
IHRE FACHKLINIK
Link to: Finden Sie Ihren Arzt
IHR FACHEXPERTE
Link to: Seltene Nierenkrankheiten
IHRE NIEREN­­­KRANKHEIT

Seltene Nierenkrankheiten

Finden Sie eine Krankheit, indem Sie entweder einen Teil der Bezeichnung eintippen oder Symptome auswählen (Die Liste der Symptome erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit).

Keine Ergebnisse mit Ihrer Auswahl. Versuchen Sie eine einfachere Suche oder entfernen Sie Symptome.
AA-Amyloidose
Alagille-Syndrom
Alport-Syndrom
Alström-Syndrom
Angeborene Hydronephrose
Atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS)
Autosomal rezessive infantile Hyperkalzämie
Autosomal rezessive polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD)
Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD)
Bardet-Biedl-Syndrom
Bardet-Biedl-Syndrom (Nieren-/Harnwegsfehlbildung)
Bartter-Syndrom
Beckwith-Wiedemann-Syndrom
Branchio-oto-renales Syndrom (BOR-Syndrom)
Buerger-Krankheit
C3-Glomerulonephritis
Cornelia-de-Lange-Syndrom
Cystinurie
Dent-Syndrom
Dermatomyositis
Di-George-Syndrom (22q11.2-Deletion)
EAST-Syndrom
Ellis-van-Crefeld-Syndrom (EVC)
Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis
Familiäre renale Glykosurie
Fanconi-Syndrom
Fraser-Syndrom
Gitelman-Syndrom
Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener)
Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)
Hereditäre renale Hypourikämie
Hintere Harnröhrenklappe (PUV)
HNF1B-Nephropathie RCAD-Syndrom (Nierenzysten und Diabetes)
Hyperkalziurie, idiopathisch
Hypokaliämische Alkalose, CLDN10-assoziiert
Hypokomplementäre Urtikaria-Vaskulitis
Hypomagnesiämie
Hypophosphatämische Rachitis
IgA-Nephropathie oder Berger-Krankheit
Jeune-Syndrom (Nieren-/Harnwegsfehlbildung)
Jeune-Syndrom (Ziliopathien)
Joubert-Syndrom mit Nierendefekt
Joubert-Syndrom mit okulorenalem Defekt
Juvenile Dermatomyositis
Juvenile Polymyositis
Kallmann-Syndrom
Kongenitaler primärer Megaureter
Kranioektodermale Dysplasie (Sensenbrenner-Syndrom)
Lowe-Syndrom
Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom
Meckel-Syndrom (Nieren-/Harnwegsfehlbildung)
Meckel-Syndrom (Ziliopathien)
Membranöse Glomerulonephritis
Methylmalonazidämie oder MMA (ohne Homocystinurie)
Mikroskopische Polyangiitis
Morbus Behçet
Morbus Fabry
Multizystische dysplastische Niere
Nail-Patella-Syndrom
Nephrogener Diabetes insipidus
Nephrogenes Syndrom der inadäquaten Antidiurese
Nephronophthise
Nephropathische Zystinose
Nephrotisches Syndrom
Neurogene Blase, angeboren oder erworben
Nieren-Agenesie
Nieren-Dysplasie
Nieren-Nussknacker-Syndrom
Nierenhypoplasie
Nierenkolobom-Syndrom
Ochoa-Syndrom
OFD (Orofaziodigitales) Syndrom Typ 1
Onkogene Osteomalazie
Pädiatrischer systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Pauci-Immune Glomerulonephritis
Polyarteritis nodosa
Polymyositis
Primäre Hyperoxalurie
Primäre membranproliferative Glomerulonephritis (MPGN)
Prune-Belly-Syndrom
Pseudohypoaldosteronismus Typ 1 oder Liddle-Syndrom
RCAD oder Nierenzysten- und Diabetes-Syndrom
Renal-Hepatisch-Pankreatische Dysplasie
Reynolds-Syndrom
RHYNS-Syndrom (Retinitis pigmentosa, Hypopituitarismus, Nephronophthese, Skelettdysaplasie)
Rubinstein-Taybi-Syndrom
Saldino-Mainzer (konorenales) Syndrom
Senior-Loken-Syndrom
Syndrom der Nieren- oder Harnwegsfehlbildung
Takayasu-Arteriitis
Thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP)
Tuberöser Sklerose-Komplex (TSC)
Tubulointerstitielle Nephritis und Uveitis-Syndrom)
Vesiko-ureterischer Reflux (VUR), familiär
Zerebrorenodigitales (Meckel-ähnliches) Syndrom

Nichts gefunden? Versuchen Sie eine detailliertere Suche auf der ERKNet-Website für medizinische Fachkräfte (vorerst nur in englischer Sprache möglich).

© 2021 – ERKNet für Patienten – The European Rare Kidney Disease Reference Network
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen